Zur Generalversammlung hatte der Sportschützenverein seine Mitglieder in die zur Sitzungsstätte umfunktionierte Luftdrucksporthalle eingeladen. Oberschützenmeister Volker Kaißling begrüßte die Gäste, unter ihnen Kreisschützenmeister Hans-Josef Lakatos, Ehrenkreisschützenmeister Manfred Nessel und die Ehrenmitglieder des Sportschützenvereins. Nach den üblichen Eingangsregularien waren zunächst Ehrungen vorzunehmen.
Laut einem Vorstandsbeschluß wurde Wolfgang Mertins, der viel Freizeit opfert und sich in hohem Maße für den Schützenverein engagiert, zum Ehrenmitglied ernannt.
In seinem Bericht teilte Oberschützenmeister Volker Kaißling mit, dass sich die Zahlen erhöht hätten und zum Jahresbeginn 140 Mitglieder beträgt. Sehr erfreulich entwickelt sich auch die Jugendabteilung, wobei im Wechsel mit dem Schützenverein Rheinau ein gemeinsames Training stattfindet. Was die Veranstaltungen angeht, so konnten beim Ostereierschießen viele Gäste begrüßt werden. Insgesamt gesehen kann man mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden sein, konnten doch rund 3000 Ostereier abgegeben werden.
Auch die Ortsmeisterschaften waren mit 26 Damen und 58 Herren gut besucht. Das erstmals ausgeschriebene Westernschießen entsprach mit Blick auf die Starterzahl nicht unseren Erwartungen. Das Grillfest, verbunden mit dem Vereinspokal. den Ortsmeister- und Vereinsmeisterehrungen war wieder ein Erfolg. Die Starterzahl beim Königsschießen hat sich gegenüber dem Vorjahr wesentlich erhöht. Auch das Herbsttreffen erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. An dieser Stelle gebührt unser Dank all jenen, die durch ihren Arbeitseinsatz sowie durch Kuchen- und Salatspenden zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben. Im Juli wurde ein Vereinsausflug in den Frankfurter Zoo durchgeführt. Wie in jedem Jahr war der Verein bei allen Veranstaltungen des Schützenkreises Schwetzingen vertreten.
Nicht umhin kommt man um die Anschaffung elektronischer Stände, die einige Kreisvereine bereits haben. Die Auftragssumme beträgt zirka 36000 Euro. Spenden, Zuschüsse von der Gemeinde, dem Badischen Sportbund sowie Eigenmittel steht zur Zeit noch ein ungedeckter Betrag von 2000 Euro gegenüber, der, wenn nicht durch weitere Spenden bis Ende April gedeckelt wird, durch Eigenmittel finanziert werden muß. Die Anlagen werden voraussichtlich in der 17. Woche geliefert. Während der Umbaumaßnahme können wir nach Absprache bei der SG Schwetzingen trainieren.
Am Ende seines Berichts bedankte sich Volker Kaißling bei allen Mtgliedern für ihre Treue zum Verein und das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Weitere Punkte der Tagesordnung waren die Berichte der Ressortleiter, Entlastung und Neuwahlen des Vorstands. Sie werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.
-
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- September 2022
- Mai 2022
- Dezember 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
-
Meta